üBER UNS
Rasante Strecken, schweisstreibende Herausforderungen und ein gemeinsames Erleben der Leidenschaft fürs Biken: Das dürfen Teilnehmer:innen und Besucher:innen des BikeSide MTB Festivals geniessen. Damit bei der Anmeldung, auf der Strecke, im Village und in einigen weiteren Bereichen alles reibungslos funktioniert, benötigt es unzählige Stunden intensiver Arbeit, das ganze Jahr über. Diese leisten viele Personen, die sich jedes Jahr mit dir freuen, wenn Einsiedeln jeweils im September zum MTB-Hotspot der Region wird. Lerne die Menschen hinter dem BikeSide hier kennen:
Geschäftsleiter
echowerk
Die Agentur aus Zürich ist für die Vermarktung und die Kommunikation des Events verantwortlich. Spannende Aussteller im Bike-Village, ein vielseitiges Food-Angebot auf Platz, inspirierende Beiträge auf Social Media und vieles mehr - dafür ist das Team von echowerk verantwortlich.
Datasport
Eine unkomplizierte Anmeldung für dein Rennen, am Event-Tag eine Zeitmessung auf die Hundertstelsekunde genau - das und einiges mehr ermöglichen die Menschen bei Datasport, dem IT-Dienstleister für Sportveranstaltungen.
Verein Iron Bike Race
Die Mitglieder des Vereins Iron Bike Race bringen eine geballte Ladung Erfahrung und Wissen rund um das Traditionsrennen mit. Sie sorgen neben anderem für Sicherheit auf und um die Strecke, für die Organisation des Bike-Villages und eine geordnete Startnummernausgabe.
GESCHICHTE
Zum ersten Mal wurde das Rennen IRON BIKE RACE im Jahr 1996 umgesetzt. Mit jedem Jahr erfreute es sich grösserer Beliebtheit und die Anzahl Teilnehmer:innen wuchs. Damit sollte nach 25 Jahren allerdings Schluss sein: Das bisherige Organisationskomitee wollte den Anlass im Jahr 2022 zum letzten Mal durchführen. Die komplexe Organisation des Grossevents belastete die Personen, die sich jedes Jahr mit viel Herzblut und ehrenamtlich für das IRON BIKE RACE einsetzten, zunehmend.
Doch anstatt von der Bildfläche zu verschwinden, wurde das Rennen zum Mountainbike-Festival ausgebaut. Dank eines Joint Ventures, bestehend aus der echowerk gmbh und Datasport und gemeinsam mit einem neuformierten OK wurde der Traditionsanlass zum Festival für die gesamte Bike-Familie weiterentwickelt. Die beliebten Rennkategorien blieben erhalten und wurden ergänzt durch vielseitige Kategorien für Hobby-Biker:innen, Kinder und Gruppen. Zusätzlich wurde beim Klosterplatz vor dem imposanten Kloster Einsiedeln ein vielseitiges Bike-Village mit Essen, Action und Shows ins Leben gerufen.
Mit diesem Festival-Konzept bleibt der Event der Region nicht nur erhalten, sondern zieht jeden September noch mehr verschiedene Bike-Fans in die Klosterstadt.